Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Navy Spade GmbH wird in diesem Dokument als “Wir”, “Navy Spade”, “Auftragnehmer” referenziert.
Als Webseite und Website im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen wird der Domän navyspade.eu verstanden.

Präambel

Bei der Nutzung unserer Webseite sowie bei der Anfrage von Angeboten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Ihren Datenschutz aus eigener Überzeugung respektieren und uns verpflichten, Ihre persönlichen Daten zu schützen! In dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie darüber informieren, welche Art von Daten wir erheben und verarbeiten, sowie über dessen Zweck und Ihre Rechte.

Bitte beachten: viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

1. Erfassung Ihrer persönlichen und technischen Daten

1.1. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

1.2. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

1.3. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

1.4. Wir erheben und verwenden Ihre persönlichen Daten, um die Angebotsanfrage vorzubereit und bereitzustellen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Angebotsanfrage. Ihre personenbezogenen Daten und Anforderungen werden an Dritte bzw. unsere Vertragspartner weitergeleitet, damit diese die Möglichkeit haben, der Angebotsanfrage gerecht zu werden.

1.5. Die technischen Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und u.a. die Bequemlichkeit der Ansichten zu optimieren.

2. Speicherung Ihrer Daten

2.1. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

3. Verantwortliche Stelle

3.1. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3.2. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Navy Spade GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn
Germany
E-Mail: datenschutz@navyspade.eu

4. Rechtsgrundlage

4.1. Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

4.2. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.3. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.

4.4. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.5. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4.6. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

5. Ihre Rechte

5.1. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

5.2. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu verlangen.

5.3. Sollten Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

5.4. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

5.5. Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen dankbar wären, wenn Sie zunächst auf uns zukommen werden, bevor Sie weitere Schritte einleiten.

E‑mail: datenschutz@navyspade.eu

Adresse: Mergenthalerallee 73-75, 65760 Eschborn, Deutschland

6. Hosting

6.1. Wir hosten diese Webseite bei dem folgenden Anbieter:

SQUARESPACE Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C (nachfolgend Squarespace)

Squarespace Ireland Limited ist eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung (private company limited by shares) nach irischem Recht mit der Unternehmensnummer 527641.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://de.squarespace.com/datenschutz

6.2. Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

7. Kontaktformular

7.1. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben (bzw. Sie übergeben Ihre persönnliche Daten an uns selbst). Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Besuch der Webseite

8.1. Bei dem Besuch unserer Webseite verwenden wir Cookies auf Ihrem Computer. Solche Cookies ermöglichen es uns so optimal wie möglich zu arbeiten und helfen dabei, die Online-Erfahrung mit uns zu personalisieren, indem Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite weitergegeben wird. Es ermöglicht uns z.B. das Klickverhalten, die Suchanfragen und die besuchten Webseiten nachzuvollziehen. Mit Hilfe dieser Einblicke können wir immer weiter unsere Webseite verbessern, und diese so nutzerfreundlich wie möglich gestalten. Das ist dabei unser innerer Antrieb.

8.2. Google Analytics
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://www.google.de/intl/de/about/) “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Websуite wie, z.B. verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage, Browser-Typ/-Version, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

8.3. Google Analytics Remarketing
Wir haben auf unsere Webseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Webseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

9. Werbung

9.1. Google Ads (vormals AdWords)
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

9.2. Google Ads mit Conversion-Tracking
Wir haben auf dieser Webseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten.

Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Webseiten aufgerufen wurden.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Webseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

10.1. Gelegentlich aktualisieren wir unsere Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Webseite ab und zu besuchen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung zu lesen, damit Sie darüber informiert sind, wie wir Ihre Daten schützen.

zuletzt aktualisiert am 29.02.2024